Fairtrade Town Bad Königshofen startet Handyrücknahme-Aktion
Ausgediente Smartphones enthalten viele wertvolle Rohstoffe
In Deutschland liegen schätzungsweise 200 Millionen gebrauchte Handys, Smartphones und Tablets ungenutzt in Schubladen. Um diese wertvollen Rohstoffe wieder in den Wirtschaftskreislauf einzuspeisen, organisiert die Steuerungsgruppe Fairtrade Town Bad Königshofen gemeinsam mit dem Weltladen eine Handyrücknahme-Sammelaktion.
Im September 2021 hat der Stadtrat der Stadt Bad Königshofen beschlossen, sich um den Titel „Fairtrade Town“ zu bemühen. Ziel dieser Bemühungen ist, die deutsche Bundesregierung bei der Erreichung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele, der Sustainable Development Goals (SDGs) zu unterstützen. Die SDGs stehen für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung und beinhalten neben Zielen wie „Keine Armut“, „Kein Hunger“, „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ auch Ziele wie „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ und „Maßnahmen zum Klimaschutz“.
Aus diesem Anlass ruft die Steuerungsgruppe der Fairtrade Town Bad Königshofen zu einer Sammelaktion ausgedienter Mobiltelefone und Tablets auf und möchte somit unter anderem einen Beitrag zur Nachhaltigkeit seltener Erden leisten. „Wussten Sie, dass 200 Millionen gebrauchte Handys, Smartphones und Tablets ungenutzt in Deutschlands Schubladen liegen? Das sind Rohstoffschätze von unvorstellbarem Wert. Gemessen am Gewicht bestehen Smartphones zum Großteil aus Eisen, Silizium, Magnesium, Aluminium, Kupfer, Nickel und Chrom. Dazu kommen kleinere Mengen anderer Metalle, die teilweise sehr selten und wertvoll sind“, so Jane Schmalen, Sprecherin der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Bad Königshofen und Vorsitzende des Weltladens. Durch gezielten Sammlungen können diese wertvollen Rohstoffe gesichert und dem Wirtschaftskreislauf wieder zugefügt werden. Darüber hinaus könnten Schadstoffe, die in den Geräten vorhanden sind, fachgerecht entsorgt werden.
Die ausgedienten Geräte können von Donnerstag – Samstag von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und Donnerstag und Freitag von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr im Weltladen abgegeben werden.
Fairtrade Town Bad Königshofen:
Die Stadt Bad Königshofen arbeitet seit 2021 darauf hin, offiziell als Fairtrade-Town zertifiziert zu werden. Unterstützt wird sie dabei von Vertretern aus der Wirtschaft, Politik und engagierten Vereinen.
Detaillierte Auskünfte gibt Sprecherin der Steuerungsgruppe Jane Schmalen unter 09761/395887 und jane-schmalen@t-online.de.
Bildunterschrift: Im Weltladen in Bad Königshofen werden gebrauchte Handys, Smartphones und Tablets gesammelt um wertvolle Rohstoffe zu erhalten (Foto: Jane Schmalen / Aktionskeis Bad Königshofen e.V.).
Aktuelles