Der Grundstein der Stadt Bad Königshofen
Den beiden Heilquellen „Regius“ und „Urbani“ verdankt Bad Königshofen sein Prädikat „Bad“, welches der Stadt 1974 verliehen wurde.
Auf der Suche nach Trinkwasser wurde im Jahr 1896 die „Urbani“-Heilquelle gefunden. Aufgrund dieses Fundes eröffnete man auf Privatinitiative im Jahr 1900 ein Mineralbad. Mit der Gründung des Kurvereins 1931 setzte der Aufschwung des Badebetriebes ein. Nach dem Neuanfang 1946 begann eine stete Entwicklung, die in der Eröffnung der neuen FrankenTherme im Jahre 2000 und der Inbetriebnahme des Naturheilwassersees im Juni 2005 gipfelte. Das Heilwasser fließt ganzjährig im Foyer der FrankenTherme aus Blütenkelchen des Lotus-Brunnens, der 1999 vom Bildhauer Peter Picciani aus Ipthausen geschaffen wurde.
An der ursprünglichen Stelle des Mineralbades wurde die Heilquelle in der Trinkkur- und Wandelhalle einbezogen, welche heute noch für Kurkonzerte genutzt wird.
Aufgrund der notwendigen Sanierung der unter der Trinkkur- und Wandelhalle gelegenen „Urbani“-Heilquelle wurde die Trinkkur- und Wandelhalle im Frühjahr 2020 abgerissen und im Laufe der Jahre 2021 und 2022 durch einen Neubau an gleicher Stelle im Kurpark ersetzt.